Aufruf zur Ehrenamtsauszeichnung 2022 für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger im Kreis
Weimarer Land
Das zweite Pandemiejahr liegt hinter den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises. Ein Jahr, welches aufgrund sich ständig ändernder Verordnungen für das Ehrenamt eine große Herausforderung war. Eine Vielzahl von Veranstaltungen konnte auch im vergangenen Jahr nicht durchgeführt werden. Wenn sie durchgeführt werden konnten, so waren enorme Anstrengungen nötig um die bestehenden Regularien umzusetzen und die dazugehörigen Hygienekonzepte auf den neusten Stand zu bringen. Auch die Gewinnung neuer Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler gestaltete sich aufgrund der widrigen Rahmenbedingungen äußerst schwierig.
Trotz der Schwierigkeiten haben sich die Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis, welche sich ehrenamtlich engagieren, dieser Herausforderung gestellt und damit zum vielfältigen
gesellschaftlichen Leben im Kreis Weimarer Land beigetragen. Diese Engagement kann nicht hoch
genug eingeschätzt werden. Kaum vorstellbar, wie sich unsere Gesellschaft darstellen würde, wenn
man auf dieses breitgefächerte Engagement verzichten müsste. Diese Bürgerinnen und Bürger sind es, die den Kreis Weimarer Land und die Kreisstadt Apolda so lebenswert machen. Im Rahmen der Ehrenamtsgala 2022 sollen Bürgerinnen und Bürger des Kreises für ihr Engagement im Jahr 2021 geehrt werden.
Landrätin Christiane Schmidt-Rose und Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand rufen hiermit gemeinsam mit dem Ehrenamtszentrum des Kreises Weimarer Land sowie den beiden Gleichstellungsbeauftragen dazu auf Vorschläge von besonders engagierten Bürgerinnen und Bürgern einzureichen, die sich aktiv und ehrenamtlich in ihrer Stadt/Gemeinde oder in ihren Vereinen einbringen.
Den Antrag auf Ehrenamtsauszeichnung finden Sie auf der Homepage des Ehrenamtszentrums, des Landratsamtes und der Stadt Apolda. Bitte reichen Sie diesen bis 15.06.2022 im Ehrenamtszentrum des Kreises Weimarer Land ein.
per E-Mail: ehrenamtszentrum@ehrenamt-wl.de
oder
per Post
Landratsamt Weimarer Land
Ehrenamtszentrum
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Sören Korn – Ehrenamtstrainer
Martin Reinhard – Gleichstellungsbeauftragter des Kreises Weimarer Land
Thomas Schmidt – Ehrenamtskoordinator
Sylvia Wille – Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Apolda
1. Ehrenamtsstammtisch – Donnerstag den 31. März 2022
Das Ehrenamtszentrum des Kreises Weimarer Land lädt alle ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger der Landgemeinde Am Ettersberg zum 1. Ehrenamtsstammtisch ein.
Donnerstag 31. März 2022 – 18:00 Uhr – „Bürgerhaus Akazienhof“ Heichelheim
Heichelheimer Hauptstraße 34, 99439 Am Ettersberg OT Heichelheim
Es wird um Anmeldung gebeten unter:
ehrenamtszentrum@ehrenamt-wl.de oder telefonisch unter 03644/5186394
„Ich & Mein Ehrenamt“
Das Ehrenamtszentrum hat zum Jahresbeginn ein neues Projekt auf den Weg gebracht. Unter dem Titel „Ich & Mein Ehrenamt“ sollen im Jahr 2022 Menschen aus dem Kreis Weimarer Land vorstellt werden, welche sich für unsere Gesellschaft engagieren und eng mit ihrem Ehrenamt verbunden sind. Hierbei soll natürlich die ganze Breite des Ehrenamts erreicht werden, so dass auch die entsprechende Vielfalt des Engagements sichtbar wird. Ziel ist es, insbesondere in dieser schwierigen Zeit, Ehrenamt sichtbar zu machen, die enorme Wichtigkeit des Ehrenamts für unsere Gesellschaft darzustellen und auch einmal die Menschen zu zeigen, welche viel in ihr Ehrenamt investieren aber selbst wenig Anerkennung dafür möchten.
Gerne wollen wir mit der Aktion zeigen wie wichtig die kommunalpolitischen Ehrenämter sind und wie viel Zeit und unermüdliches Engagement in diesen Bereich des Ehrenamtes gesteckt wird.
Den dazugehörigen Fragebogen können Sie sich hier herunterladen. Wichtig wäre es uns auch, dass sich vorstellende Personen ein Bild mitschicken, so dass die Geschichte ein Gesicht bekommt. Weitere Informationen gibt es auch unter https://ehrenamt-wl.de/index.php/projekte/unser-ehrenamt .
Die Initiative „Ich & Mein Ehrenamt“ läuft vorerst bis zum 31.03.2022.
Wir freuen uns auf hoffentlich viele tolle Geschichten aus dem Ehrenamt im Weimarer Land!
Ortschronisten der Gemeinde
Berlstedt
Frau Elke Andrä
Frau Heidi Bube
Herr Bernd Grüttner
Frau Silvia Necke
Frau Christel Söllner
Herr Manfred Wagner
Kontakt: ortschronik-berlstedt@web.de